Zum Inhalt springen
  • Alltagsbild der Freiwilligen Feuerwehr Stadt Beelitz
  • Alltagsbild der Freiwilligen Feuerwehr Stadt Beelitz
  • Alltagsbild der Freiwilligen Feuerwehr Stadt Beelitz
  • Alltagsbild der Freiwilligen Feuerwehr Stadt Beelitz
  • Alltagsbild der Freiwilligen Feuerwehr Stadt Beelitz
  • Alltagsbild der Freiwilligen Feuerwehr Stadt Beelitz
  • Alltagsbild der Freiwilligen Feuerwehr Stadt Beelitz
  • Alltagsbild der Freiwilligen Feuerwehr Stadt Beelitz
  • Alltagsbild der Freiwilligen Feuerwehr Stadt Beelitz
  • Alltagsbild der Freiwilligen Feuerwehr Stadt Beelitz
  • Alltagsbild der Freiwilligen Feuerwehr Stadt Beelitz
  • Alltagsbild der Freiwilligen Feuerwehr Stadt Beelitz

Ortsfeuerwehr Fichtenwalde

Nachwuchsförderung von klein auf

Vorheriges
Nächstes
Bereits im Jahre 1994 gründeten die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Fichtenwalde die Jugendfeuerwehr. Fünf Jahre später wurde die Arbeitsgruppe 'Brandschutz' ins Leben gerufen, welche als Grundstein für unsere heutige Kinderfeuerwehr gilt. Seit all diesen Jahren kümmern sich nun ehrenamtliche Kameradinnen und Kameraden um die Nachwuchsförderung für Kids ab dem Eintritt des Schulalters bis hin ins jugendliche Alter von 16 Jahren.
Unsere Ausbildungstage sind immer freitags in den ungeraden Kalenderwochen von 16:30 - 18:30 Uhr. Neben diese Dienste finden auch diverse Ausflüge statt und nehmen an Veranstaltungen, Aktionstage und Zeltlagern teil.

Das sind wir als Team für die Kinder- Jugenfeuerwehrarbeit

Vorheriges
Nächstes
v. l. n. r.
Stephanie Honal (stellv. Jugendwartin)
Nicole Schlecht
Mika Radusch (Kinderwart)
Lucien Teichert (stellv. Kinderwartin)
Henry Drenkow 
Maik Noack (Jugendwart)
Swen Meiners

Der Jugendfeuerwehr-Anhänger

Vorheriges
Nächstes
Am 12.01.2019 wurde der Kinder- und Jugendfeuerwehr-Anhänger offiziell vom Förderverein Feuerwehr Fichtenwalde an unseren Nachwuchs übergeben. Zwar haben wir vorher bereits Ausbildung damit betrieben, doch nun ist es amtlich, wofür dieser Anhänger verwendet wird :-). Umfangreiche Technik ist darauf verlastet, die jedem Ausbildungsstand gerecht wird - angefangen vom Strahlrohr, über die Atemschutztechnik, der Beleuchtung mittels LED-Strahler, bis hin zur medizinischen Erstversorgung. Auch eine Tragkraftspritze (ZL 1500) vom Hersteller Johstadt, die der Spargelhof Buschmann & Winkelmann gesponsort hat, kann hierauf verlastet werden.